Das Barrique ist ein aus verschiedenen Eichenholzarten herstellbares Fass. Das Holz und die Verarbeitung des Barrique hat Einfluss auf Geruch und Geschmack des Weins. Vanilletöne und Röstaromen neben Kokosnoten und rauchigen Tönen sind das Geschmacksergebnis des im Barrique gereiften Weins.
Zu meist wird ein Rotwein im Barrique ausgebaut. Kleine Holzfässer übergeben Gerbstoffe an den Wein - auch die Art wie das Holz über der Flamme bearbeitet wurde, man spricht von Toastung, hat Einfluss auf die typischen Vanille- und Röstaromen.
Nicht jeder Wein ist für das Barrique geeignet. Jung zu trinkende Weine die kein Potential für die Alterung haben, oder zu fruchtig sind, werden nicht im Barrique ausgebaut. Eher Weine mit stattlichem Taningerüst und körperreiche Weine mit genügend Säure werden im Barrique begünstigt.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...