Die Veredelung des Rebstock ist notwendig, da es im 19 Jhd. zu einem Befall durch die aus Amerika importierte Reblaus kam und schwere Schäden am Rebstock verursachte. Der Befall führte zur Beschädigung der gesunden Wurzel des Rebstock und somit zum Pilzbefall, was den Rebstock absterben ließ.
Um den europäischen Rebstock zu retten und gegen die Reblaus resistent zu machen, führte man amerikanische Wildreben ein und benutzte diese als Unterlagsrebe.
Eine Unterlagsrebe wird mit dem eigentlich Rebstock (Edelreis) kombiniert, so dass die Wurzeln nicht für die Reblaus anfällig sind aber dennoch der europäische Rebstock wachsen kann. Diese Pfropfrebe wird in Rebschulen hergestellt.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...